Skip to content

Chronik

Chronik der Feuerwehr St. Oswald

4. April 1910:  Gründung der Freiwilligen Feuerwehr St. Oswald mit 52 Mitglieder.

1916/1917: Die Mannschaft war aufgrund des 1. Weltkrieges nur mehr 11 Mann stark.

ca. 1920 Spritzenweihe eines Spritzenwages.

28. Juni 1931: Motorspritzenweihe

1936: Einteilung der Einsatzgebiete in Pflicht- und Dienstbereiche der Feuerwehren.

1944: Infolge des 2. Weltkrieges sind nur noch 10 aktive Wehrmänner, davon 4 Jugendliche unter 16 Jahren.

1957: Aus – und Umbau des Feuerwehrdepots.

1960: Ankauf einer VW Motorspritze.

1960: 50jähriges Gründungsfest am 10. Juli 1960.

1973: Ankauf von Funkgeräten.

1982: Erstes Leistungsabzeichen in Gold bei der FF St. Oswald für Kommandantstellverteter Madlmayr Karl jun.

1982: Qualifizierung für den Bundeswettbewerb 1983 in Vorarlberg durch die Erringung eines 2. Ranges in Bronze beim Landeswettbewerb 1982 in Grieskirchen.

1995: Abschnittswettbewerb in St. Oswald am 18. Juni.

1999: Gründung der Feuerwehrjugend.

1999: Segnung der Feuerwehrpumpe Fox2.

2000: Abschnittswettbewerb in St. Oswald am 25. Juni.

2003: Segnung und Inbetriebnahme des Kommunalgebäudes mit Feuerwehrhaus am 5. Juni.

2008: Segnung und offizielle Inbetriebnahme des neuen LF am 27. Juli.

2010: Zum 100 jährigem Bestehen, fand am 11. Juni ein Festakt statt. Am 13. Juni wurde der Abschnittsbewerb Aigen bei uns in St. Oswald durchgeführt.

2013: Kommandoneuwahlen wobei Joachim Bauer als neuer Kommandant gewählt wird.

Funktionäre
1910 – 1930
1931 – 1950
1951 – 1970
1971 – 1990
1991 – 2010
2011 – jetzt