Maibaum aufstellen 2024
Alle 2 Jahre darf die FF St. Oswald den Maibaum aufstellen.

Bei strahlendem Wetter wurde der Maibaum am Dorfplatz geschmückt und anschließend händisch aufgestellt.
Ein großer Dank gilt der Familie Gumpenberger aus Damreith, welche den 23m Baum spendete. Für eine flüssige Spende in Form eines Fasses Bier bedanken wir uns bei Frau Bürgermeisterin Heidi Silber.
Anschließend gab es Bratwürstel, Bosna und das ein oder andere Getränk im FF Haus. Danke allen Besuchern für das gelingen dieser Veranstaltung.
Jugendleistungsabzeichen Gold
Das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Rohrbach war am Samstag, den 27. April Austragungsort für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold.
Jana Gumpenberger, Agnes Mandl, Lorenz Bauer und Martin Haselgruber nahmen dieses Jahr bei diesem Leistungsbewerb teil. Sie bestanden die Prüfung Dank der guten Vorbereitung natürlich mit ausgezeichnetem Erfolg.
Herzliche Gratulation zu dieser Leistung!
Das FjLA Gold gilt als höchste Auszeichnung in der Feuerwehrjugend, und ist durch die intensive Vorbereitungsarbeit auch der erste Schritt in den Aktivstand.

In den letzten neun Tagen konnten unsere Kameraden/innen gleich zwei Leistungsprüfungen und einen Lehrgang erfolgreich absolvieren.

Parksituation
Ein Aufruf an die Gemeindebevölkerung von St. Oswald und Umgebung!
Am Palmsonntag war die Parksituation entlang des Parkstreifens äußerst Bedenklich.
Zum Glück war es nur ein Training welches wir absolvierten.
Im Ernstfall, wären größere Einsatzfahrzeuge wie Tankwagen oder Drehleiter in St. Oswald nicht durchgekommen! Da wir eines der kleineren Fahrzeuge besitzen, war es gerade so möglich!


Wir bitte wieder verstärkt darauf zu achten, dass Einsatzfahrzeuge ungehindert die Straßen und Kreuzungen passieren können. Bitte denkt daran, es besteht bei Kreuzungen ein absolutes Halte-, und Parkverbot im Bereich 5m vom Scheitelpunkt der Kreuzung! Wir erleben leider immer öfter dass dies nicht eingehalten wird und somit der Weg für uns Einsatzkräfte nur erschwert bis gar nicht nutzbar ist.
Des weiteren auch der Aufruf, im Bereich der Ausfahrten des Feuerwehrhauses genügend Abstand zu halten. Wir fahren mit LKW’s und keine PKW’s und benötigen somit mehr Platz zum rangieren.
Schlussendlich geht es nicht um uns, sondern um euer Hab und Gut aber auch um euer Leben, sollte Hilfe benötigt werden!
Danke für euer Verständnis!
Am 22.03.2024 und 23.03.2024 fand aufgeteilt auf 2 Termine die jährliche Gerätekunde Übung statt. Sowie gestern am 28.03.2024 eine Übung für die Tages-Einsatzbereitschaft mit allen Mitgliedern, die unter der Woche teilweise in St. Oswald sind.

Frühjahrsübung Minihof 2024
Am 24.02.2024 wurde gemeinsam mit den Feuerwehren Ödt und Haslach eine Frühjahrsübung durchgeführt. Alle Feuerwehren wurden um 14:00 zu einem „Brand Gebäude“ nach Minihof in der Gemeinde St. Oswald alarmiert.

Jugend am Eis
Am 23. Februar machte sich unsere Jugendgruppe auf nach Linz in die Eishalle, um einen schönen Nachmittag auf Eislaufschuhen zu verbringen. Das Eislaufen leichter aussieht, wie es ist, wurde am Anfang gleich so Manchem klar. Es machte aber trotzdem jedem eine Menge Spaß.

Feuerwehrball
Am Freitag den 5. Jänner veranstaltet die Feuerwehr St. Oswald wieder den alljährlichen Ball im Gasthaus Anzinger.
Es gibt wieder eine Tombola, ein Schätzspiel sowie ein Preiskegeln.
Im Saal werden die „PPowlis“ für gute Stimmung sorgen.
Auch die beliebte Kellerbar wird um ca. 22:30 Uhr ihre Türen öffnen, wo es Hochprozentiges und gute Musik von DJ Hilei gibt!
Vorverkaufskarten gibts bei jedem Feuerwehrmitglied!

Jahresrückblick
Friedenslicht
Die Feuerwehrjugend St. Oswald brachte auch heuer wieder das Friedenslicht in alle Haushalte der Gemeinde. Es ist bereits eine Tradition und für uns selbstverständlich, am Vormittag des 24. Dezembers für unsere Bevölkerung unterwegs zu sein. Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich für die vielen freiwilligen Spenden. Diese werden zur Gänze unserer Jugendgruppe zugutekommen.
