Landesbewerb 2025 in Mauerkirchen
Von 4. bis 5. Juli fand der diesjährige Landesbewerb in Mauerkirchen statt, bei dem wir auch dieses Jahr wieder mit zwei Aktiv- und einer Jugendgruppe an den Start gingen.
Aktiv:
St. Oswald bei Haslach 1 erreichte in Bronze eine fehlerfreie Zeit von 39,12 Sekunden und belegte damit einen starken 49. Platz von 458 Gruppen.
In Silber schlichen sich leider einige Fehler ein – bei einer soliden Zeit von 40,16 Sekunden kamen 15 Fehlerpunkte hinzu, wodurch es zum 55. Platz reichte.
St. Oswald bei Haslach 2 erzielte in Bronze eine Angriffszeit von 41,01 Sekunden, allerdings mit 10 Fehlerpunkten, was den 119. Platz bedeutete.
In Silber stoppte die Uhr bei 54,06 Sekunden, diesmal fehlerfrei, was mit dem 76. Platz belohnt wurde.
Jugend:
Unsere Jugendgruppe sorgte für ein echtes Highlight des Wochenendes!
In Bronze stoppte die Zeit bei 54,25 Sekunden mit 5 Fehlerpunkten, was den 87. Platz von 361 Gruppen bedeutete.
Doch in Silber zeigte die Gruppe echte Klasse:
Mit einer Zeit von 50,98 Sekunden und nur 5 Fehlerpunkten erkämpfte sie sich den herausragenden 3. Rang – und damit erneut einen Platz unter den Besten Gruppen aus Oberösterreich!

Am 29. Juni 2025 fand in Kleinzell im Mühlkreis der diesjährige Bezirksbewerb des Bezirkes Rohrbach statt.
Aktiv:
St. Oswald bei Haslach 1 erzielte in der Bezirksliga Bronze eine fehlerfreie Angriffszeit von 42,48 Sekunden. In Silber erreichte die Gruppe eine Zeit von 41,71 Sekunden, allerdings mit 5 Fehlerpunkten. Trotz der Fehler konnte in Silber der 4. Platz erreicht werden. In der Bezirkswertung bedeutete das den 6. Gesamtrang in der Bezirksliga – somit konnte die Klasse erfolgreich gehalten werden.
St. Oswald bei Haslach 2 erreichte in der 1. Klasse Bronze eine Angriffszeit von 43,72 Sekunden und erhielt 5 Fehlerpunkte. Dennoch konnte der 5. Platz erzielt werden. In Silber betrug die Angriffszeit 51,38 Sekunden, allerdings schlichen sich hier 20 Fehlerpunkte ein. Insgesamt beendete die Gruppe den Bewerb mit einem guten 7. Platz in der Bezirkswertung – auch hier wurde der Klassenerhalt geschafft.
Jugend:
St. Oswald bei Haslach 1 erreichte in der Bezirksliga Bronze eine hervorragende, fehlerfreie Angriffszeit von 45,63 Sekunden und belegte damit den 4. Platz. In Silber lag die Angriffszeit bei 51,58 Sekunden, jedoch wurden beim Staffellauf 10 Fehlerpunkte verzeichnet, was zu Platz 6 führte. Somit konnte sich unsere erste Jugendgruppe in ihrem ersten Jahr in der Bezirksliga erfolgreich behaupten und erreichte in der Gesamtwertung den 5. Platz, genau in der Mitte der Bezirksliga.
St. Oswald bei Haslach 2 trat in der 2. Klasse an und erzielte in Bronze eine Zeit von 91,70 Sekunden mit 10 Fehlerpunkten. In Silber lag die Angriffszeit bei 79,80 Sekunden, jedoch kamen hier 15 Fehlerpunkte hinzu.
Und im Zuge der Siegerehrung erhielten die entsprechenden Jugendmitglieder das Jugendfeuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze bzw. Silber.

Am 9. Juni 2025 fand in St. Martin im Mühlkreis der Bewerb des Abschnitts Neufelden statt.
St. Oswald bei Haslach 1 erzielte in der Bezirksliga Bronze eine fehlerfreie Angriffszeit von 38,19 Sekunden und belegte damit den 6. Platz. In Silber lag die Angriffszeit bei 42,34 Sekunden – ebenfalls fehlerfrei. Dies reichte für den hervorragenden 2. Platz und somit einen weiteren Pokal in der laufenden Saison.
St. Oswald bei Haslach 2 absolvierte den Lauf in der 1. Klasse Bronze mit einer soliden Angriffszeit von 39,66 Sekunden. Leider schlichen sich einige Fehler ein, die mit 25 Fehlerpunkten bestraft wurden. In Silber betrug die Angriffszeit 49,69 Sekunden – fehlerfrei! Das bedeutete hier am Ende den 3. Platz.
Bei der Jugend erreichte St. Oswald bei Haslach 1 in Bronze eine fehlerfreie Angriffszeit von 49,41 Sekunden, was für den 4. Platz reichte. In Silber erzielte die Gruppe eine Zeit von 54,69 Sekunden, jedoch mit 10 Fehlerpunkten – das bedeutete Platz 6 für unsere erste Jugendgruppe.
Unsere zweite Jugendgruppe erreichte in der 2. Klasse Bronze eine Angriffszeit von 68,34 Sekunden. Unglücklicherweise kamen 5 Fehlerpunkte hinzu. In Silber betrug die Angriffszeit 90,46 Sekunden; gemeinsam mit dem Staffellauf summierten sich jedoch 30 Fehlerpunkte.

Am 01. Juni 2025 fand in Klaffer am Hochficht der diesjährige Abschnittsbewerb des Abschnittes Aigen statt.
Aktiv:
St. Oswald bei Haslach 1 trat gemeinsam mit fünf weiteren Gruppen im Parallelstart an und konnte mit einer fehlerfreien Angriffszeit von 38,24 Sekunden den 3. Rang in der Bezirksliga erzielen. In der Kategorie Silber schlich sich bei einer Zeit von 38,96 Sekunden, jedoch ein Fehler ein, der zu 10 Fehlerpunkten führte. Dadurch erreichte die Gruppe den 6. Rang.
St. Oswald bei Haslach 2 konnte an die Leistungen des letzten Bewerbs anknüpfen. In Bronze lag die Angriffszeit bei 41,27 Sekunden, allerdings führten 20 Fehlerpunkte zum 10. Rang in der 1. Klasse. In Silber erreichte die Gruppe eine Zeit von 48,51 Sekunden mit 5 Fehlerpunkten. Dennoch bedeutete das den 4. Rang – und somit den ersten Pokal der 2. Gruppe in dieser Saison.
Jugend:
St. Oswald bei Haslach 1 erreichte in Bronze eine Angriffszeit von 48,03 Sekunden, ergänzt durch 5 Fehlerpunkte, was in der Bezirksliga den 8. Rang ergab. In Silber lag die Zeit bei 52,98 Sekunden, ebenfalls mit 5 Fehlerpunkten, was zum 7. Rang führte.
Wanderpokale:
Als Abschnittsbewerb des eigenen Abschnittes ging es auch um die begehrten Wanderpokale. Die Aktivgruppe 1 von St. Oswald bei Haslach sicherte sich den Wanderpokal in Bronze. Auch die Jugendgruppe war erfolgreich und konnte sich erneut beide Wanderpokale – in Bronze und in Silber – sichern

Eröffnungsbewerb 2025 in St. Veit
Am 25. Mai 2025 fand in St. Veit im Mühlkreis der diesjährige Eröffnungsbewerb statt.
St. Oswald bei Haslach 1 erzielte in der Bezirksliga Bronze eine Angriffszeit von 37,17 Sekunden. Leider schlichen sich ein paar Fehler ein, wodurch 20 Fehlerpunkte kassiert wurden. Damit landete die Gruppe auf dem 6. Platz. In Silber lag die Angriffszeit bei 49,33 Sekunden – fehlerfrei! Dadurch reichte es für den 5. Platz und somit für den ersten Pokal der Saison.
St. Oswald bei Haslach 2 absolvierte den Lauf in der 1. Klasse Bronze mit einer soliden Angriffszeit von 41,20 Sekunden. Unglücklicherweise schlich sich ein kleiner Fehler ein, welcher mit 5 Fehlerpunkten bestraft wurde. Am Ende bedeutete das Platz 11. In Silber betrug die Angriffszeit 48,81 Sekunden, jedoch verhinderten 20 Fehlerpunkte eine bessere Platzierung – Platz 8 lautete schließlich das Ergebnis.
Bei der Jugend erreichte St. Oswald bei Haslach 1, welche erstmals in der Bezirksliga antrat, eine Angriffszeit von 48,54 Sekunden. Im Staffellauf schlichen sich jedoch 10 Fehlerpunkte ein, weswegen es am Ende leider für den 7. Platz reichte. In Silber erzielte die Gruppe eine fehlerfreie Angriffszeit von 52,55 Sekunden – das bedeutete Platz 4 und somit den ersten Pokal in der Bezirksliga für unsere 1. Jugendgruppe.
Unsere zweite Jugendgruppe erreichte in der 2. Klasse Bronze eine Angriffszeit von 83,29 Sekunden. Ungünstigerweise kamen 10 Fehlerpunkte hinzu. In Silber betrug die Angriffszeit 87,26 Sekunden, jedoch schlichen sich auch hier 20 Fehlerpunkte ein.

Einsatz Brandverdacht 24.05.2025
Am 24. Mai 2025 um 20:46 Uhr wurde unsere Freiwillige Feuerwehr St. Oswald bei Haslach mit dem Einsatzstichwort Brandverdacht und der Information Rauchentwicklung aus einem Holzofen alarmiert.
Da kurz vor dem Einsatz das Bewerbstraining der 1. Bewerbsgruppe stattgefunden hatte, befanden sich noch einige Kameraden im Feuerwehrhaus. Dadurch konnte rasch mit unserem Löschfahrzeug (LFA) zur Einsatzstelle ausgerückt werden.
Aufgrund einer sichtbaren Rauchentwicklung rüstete sich der Atemschutztrupp vorsorglich aus. Bei der anschließenden Lageerkundung stellte sich jedoch heraus, dass es sich nicht um Rauch, sondern um Wasserdampf handelte, der aufgrund eines Defekts an der Heizung austrat.
Im Anschluss konnte das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Das LFA verblieb noch an der Einsatzstelle, bis die Heizung ausreichend abgekühlt war, und kehrte danach ebenfalls ins Feuerwehrhaus zurück.



Trainingsbewerbe
Die Bewerbssaison steht unmittelbar bevor. Zur Vorbereitung dieser reiste unsere „Einser“ Jugendgruppe am 17. Mai nach Gallspach zum Abschnittsbewerb des Abschnittes Eferding.
In Bronze stoppte die Zeit bei 50,82 Sekunden. Leider kamen hier noch 10 Strafsekunden hinzu, was Platz 16 in der sehr stark besetzten Gästegruppe bedeutete.
Beim Silberlauf wurde die Zeit bei sage und schreibe 49,21 Sekunden fehlerfrei gestoppt. Diese Zeit reichte für den 5. Platz.

Einen Tag darauf, am 18. Mai, reiste unsere zweite Jugendgruppe nach Hinterschiffl zum Probebewerb des Abschnittes Aigen. Bei diesem Bewerb ging es rein darum, dass unsere Jüngsten mal Bewerbsluft schnuppern konnten. In Bronze stoppte die Zeit bei 72,8 Sekunden und in Silber bei 113,9. Leider waren da und dort noch ein paar kleine Fehler dabei. Diese gilt es bis zum ersten Bewerb am 25. Mai in St. Veit zu analysieren und dort zu vermeiden.

Wir wünschen unseren beiden Jugendgruppen für die Bewerbssaison 2025 alles Gute und viel Erfolg!
Kleinlöschgeräteübung & FKAE in Bronze
Am Freitag, dem 9. Mai 2025, fand tagsüber die Prüfung für das FKAE Bronze an der Landesfeuerwehrschule in Linz statt. Am Abend folgte die Übung mit Kleinlöschgeräten.
Am Freitag, den 9. Mai 2025, fand tagsüber an der Landesfeuerwehrschule Linz die Prüfung für das FKAE in Bronze (Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitstelle) statt. Von unserer Feuerwehr nahmen Daniel Kneidinger und Reinhard Gumpenberger daran teil. Beide absolvierten alle Stationen erfolgreich und bestanden die Prüfung.
Am Abend wurde eine Übung mit Kleinlöschgeräten durchgeführt, zu der auch die Partnerinnen und Partner unserer Feuerwehrmitglieder eingeladen waren. Dank der Unterstützung von Franz Schauer konnten verschiedene Szenarien – wie etwa ein Fettbrand – demonstriert werden. Anschließend hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, mit Feuerlöschern selbst zu üben, um den richtigen Umgang damit zu erlernen und deren Wirkung hautnah zu erleben.
Zum Abschluss der Übung gab es für alle Bratwürstel zur Stärkung und zum gemütlichen Ausklang.

Fehlalarm Brand Gebäude
Am 06.05.2025 um 20:23 Uhr wurde unsere Feuerwehr St. Oswald bei Haslach gemeinsam mit den Feuerwehren Aigen im Mühlkreis, Schlägl und Oedt mit dem Einsatzstichwort Brand Gebäude alarmiert. Laut erster Information bestand der Verdacht, dass sich möglicherweise noch eine Person im Gebäude befindet.
Um 20:27 Uhr rückte das erste Fahrzeug zur Lageerkundung aus. An der angegebenen Einsatzadresse angekommen, stellte sich jedoch heraus, dass diese nicht korrekt war. Daraufhin wurde der Anrufer erneut kontaktiert, welcher uns eine andere Adresse nannte.
An der neuen Einsatzadresse angekommen, konnte rasch Entwarnung gegeben werden: Es handelte sich lediglich um Rauch aus einem Schornstein, ein Brand lag nicht vor.
Im Anschluss wurden die ausgerückten Feuerwehren noch zu einem Getränk ins Feuerwehrhaus eingeladen, und die Einsatzbereitschaft wurde wiederhergestellt.
Familienzuwachs bei FF-Kamerad
Ein kleines Wunder hat das Licht der Welt erblickt!
Mit großer Freude gratulieren wir unserem einsatzberechtigten Feuerwehrkameraden Florian und seiner Partnerin Verena zur Geburt ihrer Tochter Tamara, die am 16. April 2025 ihr Leben bereichert hat.
Wir wünschen der jungen Familie von Herzen Gesundheit, ganz viel Liebe und viele unvergessliche Momente mit ihrer kleinen Tamara!
