Friedenslicht 2024
Die Feuerwehrjugend St. Oswald brachte auch heuer wieder das Friedenslicht in alle Haushalte der Gemeinde. Es ist bereits eine Tradition und für uns selbstverständlich, am Vormittag des 24. Dezembers für unsere Bevölkerung unterwegs zu sein. Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich für die vielen freiwilligen Spenden. Diese werden zur Gänze unserer Jugendgruppe zugutekommen.
Feuerwehrball
Am Sonntag den 5. Jänner veranstaltet die Feuerwehr St. Oswald wieder den alljährlichen Ball im Gasthaus Anzinger.
Es gibt wieder eine Tombola, ein Schätzspiel sowie ein Preiskegeln.
Im Saal werden die „PPowlis“ für gute Stimmung sorgen.
Auch die beliebte Kellerbar wird um ca. 22:30 Uhr ihre Türen öffnen, wo es Hochprozentiges und gute Musik von DJ Hilei gibt!
Vorverkaufskarten gibts bei jedem Feuerwehrmitglied!
Wissenstest 2024
Am 16. November fand der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend im neuen Schulcampus in Rohrbach statt.
Drei Jugendfeuerwehrmitglieder unserer Jugend nahmen in der Stufe Bronze, drei in der Stufe Silber und drei in der höchsten Stufe Gold teil. Natürlich bestanden alle mit ausgezeichnetem Erfolg! Herzliche Gratulation an Niklas Mathe, Nico Altendorfer, Maximilian Hoffmann (Gold), Lena Bauer, Marcel Bauer, Niklas Andexlinger (Silber) Leon Wax, Florian Bauer und Tobias Andexlinger (Bronze).
Wir gratulieren allen Jugendlichen recht herzlich zu der bestandenen Leistungsprüfung.
Bilder
Sponsoring Dienstbekleidung
Wir danken Max Jauker, für die Spende von 500 Euro zum Ankauf der Dienstbekleidung für alle Kommandomitglieder und den beiden Bewerbsgruppen.
Gestern erfolgte die symbolische Übergabe einer Dienstjacke.
Herbstübung 2024
Am Samstag, den 09.11.2024, war um 14:00 Uhr Treffpunkt im FF-Haus zur alljährlichen Herbstübung.
Aufgeteilt in drei Gruppen, durchlief jede Gruppe die folgenden Stationen:
- Personenrettung und Sicherung eines Traktors mittels Greifzug:
Die Aufgabe bestand darin, eine Person zu retten, die mit einem Traktor eine Böschung hinabgestürzt war. Zunächst wurde der Traktor gesichert, um ein weiteres Abrutschen zu verhindern. Anschließend begann die Rettung der Person, die mithilfe eines Spineboards die Böschung hinaufgezogen wurde. - Absturzsicherung:
An dieser Station wurden die Gerätschaften zur Absturzsicherung erklärt und erprobt. Dazu wurde ein Flaschenzug verwendet, um drei Löschmittelkanister sicher abzuseilen. Auch die entsprechenden Knoten wurden hier geübt. - Funk:
Aufgeteilt in zwei Teams, mussten die Teilnehmer über Funk verschiedene „Duplo“-Bauten beschreiben und nachbauen. Ziel war es, die „Duplo“-Figuren so verständlich zu erklären, dass am Ende beide Teams die gleiche Figur aufgebaut hatten.
FF Nachwuchs
Der Storch ist wieder bei einem unserer Kameraden gelandet!
Wir gratulieren Stallinger Dominik und seiner Melanie herzlich zur Geburt ihrer Tochter Mona, die am 21. Oktober 2024 das Licht der Welt erblickt hat.
Wir wünschen der Familie weiterhin viel Glück, Gesundheit und eine wundervolle Zeit mit ihrer kleinen Mona.
FF-Ausflug 2024
Von Samstag, den 12. Oktober, bis Sonntag, den 13. Oktober, fand unser diesjähriger Feuerwehrausflug nach Niederösterreich statt.
Am Samstag frühmorgens brachen wir mit dem Bus in Richtung „Mostelleria“ in Öhling auf, wo wir eine Führung samt Verkostung in der Destillerie erhielten. Im Anschluss daran setzten wir unsere Fahrt fort und machten einen kurzen Zwischenstopp beim Schnitzelwirt in Inning, bevor es weiterging zum AKW Zwentendorf. Dort bekamen wir eine Führung durch das Kraftwerk und konnten bestaunen, wie ein Atomkraftwerk aufgebaut ist. Nach der Führung fuhren wir nach Krems, um unsere Zimmer zu beziehen und den Tag beim Heurigen Hamböck mit einer Jause ausklingen zu lassen.
Am Sonntag fuhren wir nach dem Frühstück zum viertgrößten Donaukraftwerk Österreichs in Ybbs-Persenbeug, wo wir zunächst eine Führung durch das Kraftwerk erhielten und anschließend beobachten konnten, wie ein Schiff durch die Schleuse geschleust wurde. Danach machten wir uns auf den Weg zum Mostlandhof, um dort zu Mittag zu essen. Am Nachmittag stand noch eine kleine Bootsrundfahrt im Hafen von Enns auf dem Programm. Zum Abschluss des Ausflugs kehrten wir beim Wildparkwirt in Altenfelden ein, um gemeinsam zu Abend zu essen.
FMD Lehrgang
An den vergangenen zwei Samstagen haben 6 unserer Kameraden am Lehrgang „Feuerwehrmedizinischer Dienst“ teilgenommen und den Abschlusstest erfolgreich bestanden. Ab sofort dürfen sie sich Feuerwehr-Ersthelfer nennen.
Der Schwerpunkt des Lehrgangs lag auf der Beurteilung und Versorgung verletzter Patienten, der Rettung aus schwierigen Situationen sowie der Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst, Notarzt und Feuerwehr. Das erworbene Wissen wurde in einer Abschlussübung in einem MANV-Szenario (Massenanfall an Verletzten) praxisnah angewendet.
Weiter lesen…Abschnittsübung THL
Zur Abschnittsübung mit dem Schwerpunkt „Retten aus Höhen und Tiefen“ lud die FF Hinterschiffl.
Per Funk wurden wir gemeinsam mit der FF Schwarzenberg zur Personenrettung ins Freibad Julbach alarmiert.
Bei Ankunft erwartete uns bereits ein Aufgebrachter Pensionist, welcher schilderte, dass er leise Hilferufe hörte, jedoch nicht exakt orten kann, wo diese herkommen.
Nach der ersten Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde festgestellt, dass ein Arbeiter bei Wartungsarbeiten in einen schmalen Schacht stürzte und sich dabei einen Arm sowie ein Bein verletzt hatte.
Umgehend stieg ein Ersthelfer zum verletzten ab und kümmerte sich um den Verletzten.
Mittels Steckleitern, dem Rettungsset, Umlenkrollen und Man-Power wurde der Verletzte schonend gerettet und an den Rettungsdienst übergeben.
Anschließend gab es eine gemeinsame Vorführung einer Rettung aus großer Höhe durch die Höhenrettungsgruppe St. Ägidi. Annahme war ein Bewusstloser Bauer auf dem Hallenkran. Hier wurde eindrucksvoll die Vorgehensweise gezeigt und ausführlich erklärt.
Der Abschluss inklusive Nachbesprechung fand im FF Haus Hinterschiffl statt.
Frühschoppen 2024
Auch dieses Jahr fand wieder der alljährliche Frühschoppen statt, den wir erneut erfolgreich über die Bühne bringen konnten.
Wir danken allen Besuchern für ihr Kommen und dafür, dass sie dieses Fest wieder zu einem besonderen Ereignis für alle gemacht haben.
Bereits jetzt freuen wir uns darauf, euch nächstes Jahr wieder beim Frühschoppen begrüßen zu dürfen.
Ein besonderer Dank gilt auch allen, die fleißig mitgeholfen haben.