Skip to content
Okt 23 22

Feuerwehrhochzeit

Am 22. Oktober gaben sich Bauer Michael und seine Carina das JA Wort.
Im Anschluss an die kirchliche Trauung empfingen wir das Brautpaar mit dem traditionellen Schlauchspalier. Gleich darauf mussten die beiden in ein Brand geratenes Häuschen mittels Kübelspritze löschen. Sie waren ein perfektes Team und schnell konnte Brand-Aus gegeben werden.
Wir wünschen ihnen das Allerbeste auf dem gemeinsamen Lebensweg.

Bilder

Okt 12 22

Ausflug 2022 Bratislava

Unser diesjähriger, zweitägige, Ausflug führte uns nach Bratislava, die Hauptstadt der Slowakei.

Am frühen Morgen ging es mit dem Bus der Fa. Wagner ab nach Bratislava. Dort angekommen, erwartete uns bereits der Reiseleiter und machte einen Rundgang durch die Altstadt mit deren Sehenswürdigkeiten. Anschließend stärkten wir uns bim Mittagessen, bevor wir die Zimmer im Hotel Devin beziehen konnten. Nach einer kurzen Mittagspause führte unser Weg zur Burgruine Devin, an welcher auch der Zusammenfluss der March mit der Donau liegt. Den Abend ließen wir mit einer Weinprobe und dem damit verbunden Abendessen beginnen, bevor er individuell in der Altstadt ausklang.

Am zweiten Tag begann der Tag nach dem Frühstück mit einen Stadtrundfahrt und Besichtigung der Pressburg. Anschließend gab es Zeit zur freien Verfügung, bevor es mit dem Twin City Liner über die Donau zurück nach Wien ging. Dort erwartete uns bereits der Bus welcher uns über die Wachau wieder wohlbehalten nach Hause brachte.

Einen großen Dank möchten wir noch mal der Fa. Wagner für die hervorragende Organisation aussprechen.

zu den Bildern:

Sep 25 22

Vergoldete Atemschutzträger

Am Samstag den 24. September fand in Amesedt die Abnahme der Atemschutz Leistungsprüfung statt. Von der Feuerwehr St. Oswald nahm zum ersten Mal ein Trupp in der höchsten Stufe Gold teil.
In 4 Stationen wurde den Atemschutzträgern einiges an Wissen abverlangt. Beginnend bei einer theoretischen Wissensprüfung, sämtliche Dichtheitsprüfungen des Geräts und der Maske, richtiges anlegen des Einsatzanzuges und aufnehmen des Gerätes auf Zeit, hin zu einem nachgestellten Innenangriff bis zur Herstellung der Einsatzbereitschaft, wurde das gesamte Einsatzspektrum von den Geräteträgern abgeprüft.
Dank der sehr guten Vorbereitung durch unseren Atemschutzwart Josef Bauer, dürfen sich nun Ernst Turner, Reinhard Gumpenberger und Gerald Bauer
“goldene Atemschutzträger” nennen.

weitere Bilder

Aug 29 22

Bundesbewerb St.Pölten

Ein ereignisreiches Wochenende verbrachte die Bewerbsgruppe in St. Pölten.
Freitag Mittag ging es mit dem Bus für 12 Mann nach Niederösterreich zum Bewerb der besten Gruppen Österreichs, dieses “Kräftemessen” findet nur alle 4 Jahre statt und ist somit ein besonderes Highlight.
Durch die erfolgreichen Landesbewerbe der Jahre zuvor waren wir in der Wertungsklasse Silber mit dabei.

Samstag 27.08.2022 nachmittags stand St. Oswald b.H. 1 auf der Anzeigetafel im Stadion St. Pölten.
Gemäß dem Motto “DABEI SEIN IST ALLES” wurde einmaschiert, das Bewerbsgerät zusammengeräumt und die Nummern ausgelost.
Überwältigt oder besser gesagt angetrieben von der Stimmung im 8000 Mann fassenden Stadion, konnte die Zeit bei 40,28sec abgestoppt werden.
Nach der sehr genauen Bewertung mussten wir leider 10 Schlechtpunkte akzeptieren.

Nichts desto trotz sind wir im Mittelfeld der besten Gruppen Österreichs der Klasse Silber platziert!

Diese Löschangriffszeit in Silber spiegelt unsere “üblichen” Trainingsleistungen vom ganzen Jahr wieder, somit fand die Bewerbssaison 2022 einen tollen Abschluss.
Mit dabei waren auch noch 20 weitere Oswalder Kameraden, welche uns als Fanclub lautstark unterstützt haben.

Aug 4 22

Brand Landwirtschaftliches Objekt

Mit dem Einsatzstichwort “Brand Landwirtschaftliches Objekt” wurden wir am 04.08.2022 um ca. 10:50 Uhr im Zuge der Alarmstufe 3 zum Brandeinsatz nach Lichtenberg, Gemeinde Ulrichsberg gerufen. Der Wirtschaftstrakt des Anwesens stand im Vollbrand und forderte somit den Einsatz mehrerer Feuerwehren um im sehr dicht Verbauten Gebiet auch die angrenzenden Objekte zu schützen.

Wir fuhren mit Insgesamt 11 Mann zum Einsatz bei welchem wir einen Atemschutztrupp stellten.

Beim ersten Einsatz des Atemschutztrupps wurde das Wohnhaus durchsucht und die Feuermauer kontrolliert, sowie der Dachboden kontrolliert.

Der Atemschutztrupp unterstütze in weitere Folge bei dein Löscharbeiten, während die restliche Mannschaft auf Abruf zur Verfügung stand.

Um ca. 12:30 hieß es für den Großteil der Mannschaft “Einsatz Ende” währen der Atemschutztrupp noch am Einsatzort blieb.

Das Ende für den Atemschutztrupp war nach anstrengender, schweißtreibender Arbeit und mehreren Arbeitseinsätzen um ca. 18:15 Uhr.

Nach Abschluss der Reinigung der Geräte, konnte um ca. 19:15 Uhr die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.

Insgesamt standen 15 Feuerwehren mit ca. 220 Mann im Einsatz, wobei hier auch Unterstützung aus Deutschland und Tschechien beteiligt war.

zu den Bilder

Jul 18 22

Ölspur zwischen Haslach und St. Oswald

Gestern Abend gegen 18:00 Uhr wurden wir durch die FF Haslach telefonisch zu einem Ölspureinsatz gerufen. Die Ölspur erstreckte sich zwischen Haslach und Schwackerreith und forderte somit den Einsatz von 3 Feuerwehren.

Gemeinsam mit den Feuerwehren Haslach und Oedt konnte die ca. 5km lange Ölspur gebunden werden.

Ausgelöst wurde die Ölspur durch einen technischen Defekt einer Landwirtschaftlichen Maschine.

Wir waren mit 6 Mann ca. 3 Stunden im Einsatz.

zu den Bilder:

Jul 16 22

Frühschoppen am 31. Juli

Unter dem Motto: „Einmal im Jahr Mittagessen bei der Feuerwehr“ veranstaltet die FF St. Oswald wieder den alljährlichen Frühschoppen.

Dieser findet am 31. Juli beim Feuerwehrhaus in St. Oswald statt.

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und auf ein paar gemütliche Stunden mit der Bevölkerung aus und rund um St. Oswald.

Jul 16 22

Kinderferienspiel 2022

Am Samstag den 16. Juli fand Nachmittags nach 2 jähriger Pause wieder das Kinderferienspiel in St. Oswald bei der Feuerwehr statt.
Dieses Jahr wurde erstmals eine Schauübung mit dem Thema KFZ Brand abgehalten. Den Kindern wurde alles von Grund auf erklärt, von der Entstehung eines Brandes, wie man richtig die Feuerwehr alarmiert, bis zum löschen mit unserer Hochdrucklöscheinrichtung.
Nach dem der Brand gelöscht war durften die Kinder im Feuerwehrhaus noch selbst Hand anlegen und sich bei den sehr warmen Temperaturen abkühlen 🙂

Es war ein sehr gelungener und lustiger Nachmittag mit den Kindern.

Danke auch an den Eltern welche zum Teil als Begleitpersonen anwesend waren, so wie allen Feuerwehrmitgliedern für die Durchführung dieser Veranstaltung.

Jul 10 22

Landesbewerb 2022

Von 8. bis 9. Juli fand der diesjährige Landesbewerb in St. Peter am Wimberg statt.

Nach einer eher fehleranfälligen Saison 2022 konnte unsere Aktivgruppe diesmal mit 2 sauberen Läufen gute Platzierungen erreichen.
In Bronze wurde noch am Vortag die Aufstellung abgeändert, trotzdem stoppte die Zeit bei 39,92sec. fehlerfrei. Platz 62 von 427 angetretenen Gruppen!
In Silber erreichten wir mit einer tollen Zeit von 40,21sec fehlerfrei einen 3.RANG! In der Wertungsliste findet man die Gruppe auf Platz 26 von 316!
Normalerweise wäre dieser Bewerb auch das Saisonende, da unsere Aktivgruppe aber am Bundesbewerb in St.Pölten antreten darf, wird das Training noch weitergeführt. Damit am letzten August Wochenende wieder solche Zeiten möglich werden.
Gratulation auch an unsere Abschnittskollegen der FF Hinterschiffl zum DOPPELLANDESSIEG und der Damengruppe aus Julbach zum SIEG in Bronze!

Bei der Jugend wird ja der Landesbeweb immer mit einem Tagesausflug kombiniert. Schon bald in der Früh hieß es “Habt acht, rechts um, zum Angriff Los!”
In Bronze erreichte unsere Jugend trotz eines kleinen Missgeschicks den hervorragenden 43. Platz von 252 Gruppen.
Damit alle Mitglieder unserer Jugend bei diesem Bewerb teilnehmen konnten, wurde für den Silberlauf die Aufstellung geändert. Bei diesem schlichen sich dann leider ein paar Fehler ein. Es wurde der 129. Platz von 222 erreicht.
Nach dem sportlichen teil gings dann zurück ins Feuerwehrhaus nach Oswald wo unser Jugendbetreuer Gerald der Jugend Leckereien vom Griller servierte.
Nach dem Mittagessen ging es ins Ortszentrum von St. Oswald zu Carl Jungwirth der hier seine Didgeridoomanufaktur “Carlidooskope” betreibt. Carl baut in mühevoller Handarbeit Didgeridoos und verschickt sie in die ganze Welt. Nach dem er uns ein Stück auf einem seiner Didgeridoos vorspielte und uns erklärte wie man darauf spielt, konnten wir es auch selbst ausprobieren.
Der Rest des Nachmittags wurde am Örtlichen Beachvolleyballplatz mit Ballspielen verbracht.
Am Abend gings wieder ab nach St. Peter zur Siegerehrung.

Bilder
Ergebnisse:
Jugend Bronze
Jugend Silber
Aktiv Bronze
Aktiv Silber

Unsere erfolgreiche Bewerbsgruppe
Jul 5 22

Bezirksbewerb 2022

Am 3. Juli ging der letzte Bewerb des Bezirkes Rohrbach für das Jahr über die Bühne. Austragende Feuerwehr des Bezirksbewerbes war die FF Helfenberg.

Bei unserer Jugendgruppe stoppte beim Bronzelauf die Zeit bei 50,62 sek. leider kamen bei der Hindernisbahn und beim Staffellauf je 10 Fehlerpunkte dazu. Unterm Strich hieß dies Platz 7.
In Silber gelang ihnen mit einer Zeit von 55,86 sek fehlerfrei der Tagessieg.
Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze erreichte Lukas Anzinger. In Silber erlangten dieses Jana Gumpenberger, Lorenz Bauer, Martin Haselgruber und Agnes Mandl.
Herzliche Gratulation den 5 Jugendmitgliedern zu den Leistungsabzeichen!
In der Gesamtwertung aller 5 Bewerbe erreichte unsere Jugend den hervorragenden 4. Platz in der zweiten Klasse. Somit darf man unserer Jugend zum Aufstieg in die erste Klasse gratulieren!

Bei der Aktivgruppe schlug leider in Bonze und in Silber der Fehlerteufel zu. Sie erreichten in Bronze den 14. Platz und in Silber den 8.
Somit wurde der Aufstieg in die Meisterklasse leider nicht erreicht.

Ergebnislisten:
Aktiv
Aktiv Bezirkswertung
Jugend
Jugend Bezirkswertung

Bilder