Hochzeit Stefan & Sandra
Es wurde geheiratet!
Unser Feuerwehrmitglied Stefan Schaubmaier und seine Sandra haben sich am 19.10.2019 das JA-Wort gegeben.
Die Feuerwehr St. Oswald folgte mit einer großen Anzahl an Mitgliedern der Einladung des Brautpaares.
Im Anschluss an die Kirchliche Trauung, musste sich das Brautpaar im Pfarrstadel einer Feuerwehr-Prüfung unterziehen.
Diese Aufgaben wurden mit Bravur gemeistert und somit konnte das Geschenk der Feuerwehr überreicht werden.
Wir wünschen Stefan und Sandra, so wie Ihren Kindern, alles gute für Ihre gemeinsame Zukunft und viel Glück im Hafen der Ehe.
Wissenstest Jugend
Am 19. Oktober fand der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend in der Volksschule Rohrbach statt.
Ein Jugendfeuerwehrmitglied unserer Jugend nahm in der Stufe Bronze, Zwei in der Stufe Silber und einer in der höchsten Stufe Gold teil. Natürlich bestanden alle mit ausgezeichnetem Erfolg! Herzliche Gratulation anVenzl Jan (Gold), Mandl Rosa, Bauer Annika (Silber) und Gumpenberger Jana (Bronze) für diese tolle Leistung.
Übung Mähdrescher
Bei der internen Übung am Freitag den 4. Oktober wurde auf das Thema Mähdrescher eingegangen.
Eine Person welche arbeiten am Mähdrescherheck oben durchführte, musste gerettet werden. Nach der Versorgung durch die Feuerwehr-Ersthelfer entschied man sich für die Bergung mit dem Rettungsbrett.
Über die steile Aufstiegsleiter und bei sehr beengten Platzverhältnissen, sowohl oben als auch seitlich war kaum Platz, wurde die Übungspuppe schonend nach unten gebracht und der weiteren Versorgung übergeben.
Der zweite Part war eine angenommen notwendige Crashrettung aus der Fahrerkabine. Hierzu stiegen 2 Kameraden in die Kabine, mittels Rautegriff konnte die bewusstlose Person zur Stiege gezogen werden, wo weitere Helfer diese gemeinsam nach unten brachten.
Bei der Übungsbesprechung konnte der Mähdrescher noch genau begutachtet werden und Kamerad Prieschl Willi erklärte uns die Maschine bezüglich Brandquellen, Gefahren durch Antriebe bzw. die unzähligen Keilriemen, Lage des 500l Dieseltanks, Batteriehauptschalter, mögliche Vorgehensweise bei einem Brand usw.
Nach 2 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden,
es nahmen 14 Mann teil.
Atemschutz Leistungsprüfung
Am 21.09.19 fand das Leistungsabzeichen für Atemschutzträger in Amesedt statt.
Unsere Feuerwehr stellte einen Trupp für die Stufe Silber, bestehend aus
HBM Gumpenberger Reinhard, HFM Eglseder Philipp und AW Turner Ernst.
Alle drei Geräteträger meisterten die Prüfung mit Bravour!
Somit sind bereits mehr als die Hälfte der St. Oswalder Atemschutzträger im Besitz des silbernen Leistungsabzeichen!!
Danke auch noch an unseren Atemschutzwart HBM Bauer Josef für die ausgezeichnete Vorbereitung mit dem Trupp.
12 Stunden Feuerwehr
Am Samstag den 7. September fand das Projekt Jugend des Abschnittes Aigen unter dem Motto 12 Stunden Feuerwehr statt.
Beginn war um 09:00 Uhr im Feuerwehrhaus. Die Übung wurde in 4 Stationen eingeteilt.
- Station 1: FF Schlägl und Aigen alarmierten die Jugendgruppen zu einer technischen Übung. Es wurden verschiedenste Szenarien dargestellt wo man Hebekissen einsetzen kann.
- Station 2: FF Ödenkirchen und Ulrichsberg alarmierten zu einer Übung mit dem Thema Wasserführende Armaturen und Ölsperre. Hier wurden sämtliche Gerätschaften die zur Wasserförderung benötigt werden gezeigt und probiert, ausserdem wurde mit den zur Verfügung stehenden Mitteln eine Ölsperre auf der Großen Mühl errichtet.
- Station 3: Im Anschluss wurde ohne Alamierung gemeinsam nach St. Oswald gefahren wo der richtige Umgang mit Feuerlöschern, Löschdecken usw. geübt wurde. Weiters gab es noch eine Vorführung des Ifex Systems und was passiert wenn man einen Fettbrand mit wasser löscht.
- Station 4: Von der Bezirkswarnstelle Rorbach wurde mittels Sekundenalarm zur FF Klaffer alamiert, wo zum einen der Umgang mit Wärmebildkamaras geübt wurde und zum anderen das Funken.
Unser Jugend war mit 11 Jugendlichen den ganzen Tag dabei.
Spendenübergabe der SPÖ
Im Zuge des Steckerlfischessens, das die SPÖ St. Oswald immer im ersten Sonntag im September veranstaltet, überreichte Fraktionsobmann Albert Brunner und Christian Hofer unserem Komandanten eine 300 Euro Spende für unser neues MTF.
Ein herrzliches Dankeschön für dafür.
Jugend Bogenschießen
Am Samstag den 31. August reiste unsere Jugendgruppe zum BSV Peilstein nach Niederkraml.
Nach der Bogen und Pfeilausgabe wurde am Übungsplatz ein bisschen geübt und dann gings auch schon los.
Als alle den Parcour erfolgreich bewältigt hatten, wurde im Feuerwehrhaus noch die Feuerschale angefeuert und gemeinsam mit den Eltern Knacker gebraten.
Nassbewerb Oedt
Bereits am Freitag den 23.8. rückten wir mit 12 Mann zur Fahrzeugsegnung des neuen MTF aus, ebenfalls gab es einen Festakt aufgrund des 100 jährigen Jubiläum der FF Oedt.
Am Samstag stand der Nasslöschbewerb am Programm.
Unsere Bewerbsgruppe nahm mit einer leicht abgeänderten Aufstellung daran teil.
Für uns stand der Spaß im Vordergrund, deshalb fiel das einzige Training hierfür sehr kurz und locker aus 🙂
Mit Einsatzstiefel und Feuerwehrhandschuhe ausgerüstet, übertrafen wir unsere eigenen Erwartungen, da in der Wertungsklasse Bronze die Stoppuhr bereits bei 60,6sec stoppte.
Leider kamen einmal 5 Schlechtpunkte durch „Fallen lassen von Kupplungen“ hinzu.
Beim Silberlauf wurden einige Nummern wieder gut gezogen. Ein paar hilfreiche Tricks zum Nassbewerb erfuhren wir leider erst nachher 😉
Hier stoppte die Zeit bei 76,5sec fehlerfrei.
Somit ergab das bei der Siegerehrung für uns einen 2.Platz in Bronze sowie den 3.Platz in Silber (Wertung Gästeklasse, da St.Oswald zum Abschnitt Aigen gehört)
In der Wertung der Tagesbestzeit kamen wir auf den ausgezeichneten 3. Rang von den etwa 40 angetretenen Gruppen!!