Feuerwehrstorch gelandet!
Am Sonntag den 10. Juli ist unser Feuerwehrstoch in Sattling gelandet!
Zur Geburt von Hannah Katharina dürfen wir unseren Kommandant Stellvertreter Stefan Schaubmaier und seiner Freundin Sandra recht herzlich gratulieren. Alles alles Gute für die Zukunft und viele schöne Stunden wünscht die FF St. Oswald!
Landesbewerb
Am 8. und 9. Juli fand in Frankenburg am Hausruck der diesjärige Landesbewerb statt. Für unsere Jugend war dies eine Premiere. Sie nahm zum aller ersten mal an einem Landesbwereb teil. Darum stand hier die Platzierung eher im Hintergrund. Bei an die 300 Startenden Gruppen erreichten sie in Bronze und in Silber einen Platz in der hinteren Hälfte!
Auch die Aktivgruppe nahm bei diesem Bewerb teil. Sie erziehlte in Bronze mit einer Zeit von 39,45 Sekunden den 66. Rang und in Silber mit einer Zeit von 46,12 den 60. Rang und das bei über 500 antretenden Gruppen!
Damit kann unsere Aktivgruppe äußerst zufrieden sein. Wir gratulieren recht herzlich und hoffen, dass sie im nächsten Jahr wieder an allen Bewerben teilnehmen kann.
Bezirksbewerb
Am 03. Juli fand in Kollerschlag der Bezirksbewerb statt. Unsere Jugend konnte an den Leisungen der vergangenen Bewerbe nicht ganz anschließen. Sie erreichten in Bronze mit einer Zeit von 69,16 sek +20 den 14. Platz und in Silber mit einer Zeit von 75,24 +30 den 15. Platz.
Die 5 „ältesten“ unserer Jugend erhielten bei diesem Bewerb das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Bronze. Wir gratulieren ihnen dazu recht herzlich.
In der Gesamtwertung aller 5 Bewerbe erreichten sie (in ihrer ersten vollständigen Bewerbssaison) den hervorragenden 10. Platz von 26 Gruppen.
Ergebnisse
Gesamtwertung
Bilder
Beim Landesbewerb am 08. – 09. Juli wird auch unsere Aktivgruppe wieder an den Start gehen!
Wir wünschen beide Gruppen alles Gute für diesen.
Brandeinsatz Aigen-Schlägl
Am 27. Juni um 04:33 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu einem Brandeinsatz in der Kerzenwelt Aigen/Schlägl alamiert!
Nach verständigung mit der Einsatzleitstelle bekamen wir die Aufgabe einen Reserve Atemschutztrupp und eine Reserve Pumpe bereitzustellen. Unsere TS kam kurze Zeit später auch zum Einsatz.
Um ca 08:00 Uhr rückten wir wieder ein und stellten die Einsatzbereitschaft her.
Unsere Feuerwehr war mit 15 Mann im Einsatz. Insgesamt waren 11 Feuerwehren im Einsatz
Sturmschaden Minihof
In der stürmischen Nacht von 25-26.6.2016 stützte ein Baum auf ein Hausdach in Minihof 7. Der Hausbesitzer alarmierte uns persönlich.
Sonntag vormittag rückten 7 Kameraden unserer Wehr aus um diesen Baum zu entfernen.
Um weitere Schäden am Hausdach zu vermeiden, wurde zusätzlich die FF Rohrbach mit dem Kranfahrzeug angefordert. Nach etwa 2 Stunden und einer weiteren Kontrollfahrt durch das Einsatzgebiet wurde die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Am Hausdach entstand nur leichter Sachschaden.
Nächste TOP Platzierung für Jugend
Am 26. Juni verbesserte unsere Jugendgruppe beim Abschnittsbewerb in St. Stefan ihre Bestzeit in Bronze auf 65,65 Fehlerfrei und erreichte somit den 3. Platz!
In Silber gelang ihnen mit einer Zeit von 78,32 +30 Strafsekunden leider nur der 11. Platz.
Mit diesen sehr guten Leistungen der letzten Bewerbe stehen nun nur noch der Bezirks- und Landesbewerb auf dem Kalender.
Wir wünschen unserer Jugendgruppe für die beiden letzten Bewerbe noch alles gute und viel Erfolg!
Bilder
Ergebnisse
Erstes Top 5 Ergebnis für Jugend!
Beim Bewerb des Abschnittes Lembach in Niederkappel am 12. Juni, erreichte unsere Jugendgruppe in der 2. Klasse Bronze den 4. Rang und holte sich somit die erste Trophäe in ihrer noch jungen Jugendlaufbahn!
In Silber lief es nicht ganz so gut. Hier schlichen sich ein paar kleine Fehler ein, dadurch „nur“ Rang 12!
Wenn sich unsere Jugend weiterhin von Bewerb zu Bewerb steigert, können wir noch viel von dieser Jungen Gruppe erwarten!
Wir wünschen ihnen natürlich für die weiteren Bewerbe alles alles Gute und viele weitere so gute Platzierungen!
nicht am Bild, Sarah Gumpenberger und Paul Plank.
Fahrzeug im Wasser
Am Sonntag den 12. Juni 2016 wurden wir um 00:35 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Fahrzeug im Bach, Schwackerreith“ alarmiert.
Dem bei der Anfahrt uns noch unbekannten genauen Einsatzort, den Anzinger Teichen, warteten bereits der Lenker und 2 weitere Personen. Aus noch ungeklärter Ursache kippte dort ein Fahrzeug in den Teich und füllte sich bis zum Fahrersitz mit Wasser. Der Lenker konnte sich schon selbst befreien.
Mittels Greifzug wurde der PKW geborgen. 21 Kameraden der FF St.Oswald sowie eine Polizeistreife waren ca. eine Stunde im Einsatz.
Monatsübung Juni
Am Freitag den 3. Juni stand die letzte Monatsübung vor der internen „Übungs – Sommerpause“ am Programm.
Wir befassten uns mit dem Thema Absturzsicherung.
Zu Beginn wurde die Handhabung mit dem Gerätesatz wiederholt bzw. aufgefrischt, damit wieder jeder Kamerad Vertrauen mit den Sicherungstechniken bekommt. Es wurden alle Möglichkeiten durchprobiert und vorgezeigt, ebenso auch verschiedene Knoten und Seiltechniken.
Abschnittsbewerb Aigen
Am 29. Mai fand bei traumhaftem Wetter der Bewerb des Abschnittes Aigen in Schlägl statt.
Unsere Jugendgruppe konnte ihre bisherige Bestzeit in Bronze um 2 – und in Silber um 13 Sekunden verbessern und erreichte somit die Plätze 8 in Bronze und 9 in Silber!
Eine wirkliche Ausgezeichnete Leistung wenn man bedenkt das es überhaupt erst der vierte Bewerb war an dem sie teilnahmen!
Bei den aktiven lief es auch ausgezeichnet. In Bronze konnte der dritte Platz mit einer zeit von 43,75 +5 Strafsekunden erreicht werden. In Silber gelang ihnen sogar der Sieg mit einer Fabelzeit von 40,93 +5 Strafsekunden.
zu den Bildern