Landesbewerb
Beim diesjärigen Landesbewerb am 4. und 5. Juli in Steyr konnte unsere Bewerbsgruppe zeigen was sie drauf hat!
In der Klasse Bronze gelang ihnen erstmals in dieser Saison eine Zeit unter 40 Sekunden. Mit einer Zeit von 37,79 Sekunden erreichten unsere Männer den 46. Platz von über 600 Gruppen!
In der Klasse Silber lief es ähnlich gut. Mit einer Zeit von 43,43 Sekunden erreichten sie den 37. Platz von knapp 500 Gruppen!
Herzliche Gratulation zu diesem Ergebnis und vielen Dank für den enormen Zeitaufwand, den das Training mit sich bringt.
Bewerb Helfenberg
Unsere Bewerbsgruppe erziehlte beim Bewerb in Helfenberg am 22. Juni einen 6. Platz in Bronze (40,09 sek.) und einen 4. Platz in Silber (50,93 sek.)!
Für die Gesamtwertung bedeutet das somit einen 6. Platz in Bronze und einen 3. Platz in Silber.
Wir wünschen unserer Bewerbsgruppe für den Bezirksbewerb am 29. Juni in Neustift alles Gute und viel Erfolg!
Bewerb St. Peter
Leider konnte unsere Bewerbsgruppe beim dritten Bewerb der Saison in St. Peter am 9. Juni nicht an die Leistungen der vergangenen Bewerbe anknüpfen. Sie kamen über einen 9. Platz in Bronze und einen 7. Platz in Silber nicht hinaus.
Für die Gesamtwertung bedeutet dass allerdings ein Zwischenergebnis von einem 6. Platz in Bronze und einen hervorragenden 3. Platz in Silber. Da noch 2 Bewerbe zu absolvieren sind ist noch alles offen!
Wir wünschen unserer Bewerbsgruppe für die nächsten Bewerbe alles gute.
Top Leistung
Am Bewerb des Abschnittes Aigen in Klaffer am 1. Juni erreichte unsere Bewerbsgruppe in der ersten Klasse Bronze den 5. Rang und in Silber den hervorragenden ersten Rang. Aufgrund der Top Zeit in Silber (44,08 sek.) fehlerfrei sicherten sie sich auch den Wanderpokal des Abschnittes.
Bewerb Lembach
Mit einem 9. Platz in Bronze und einem 4. Platz in Silber startete unsere Bewerbsgruppe in die Saison 2014.
Am 1. Juni steht schon der zweite Bewerb in Klaffer auf dem Terminkalender. Wir wünschen unserer Bewerbsgruppe für diesen und den darauffolgenden Bewerben alles gute und fehlerfreie Leistungen.
Ergebnissliste (Seite 12 u. 13)
FLA Gold
Unser Kommandant-Stellvertreter Stefan Schaubmaier hat an dem Bewerb zum FLA Gold (Feuerwehrleistungsabzeichen der höchsten Stufe oder sogenannte Feuerwehrmatura) sehr erfolgreich teilgenommen.
Er ist einer der wenigen Kameraden unserer Feuerwehr die dieses Abzeichen tragen dürfen und dazu gratulieren wir recht herzlich.
Allein der enorme Zeitaufwand der da dahinter steht ist einen beachtlichen Respekt wert. Wir danken dir für deinen Einsatz!
Vorbereitung für Bewerbssaison
Als Vorbereitung für die Bewerbssaison 2014 nahm unsere Bewerbsgruppe auch dieses Jahr wieder am Flutlichtbewerb in Deutsch-Hörschlag (Bez. Freistadt) teil. Wie der Name schon sagt, wird bei diesem Bewerb Nachts unter Flutlicht gelaufen. Gestartet wurde um 20 Uhr und um 23:45 Uhr war das Ganze wieder vorbei.
Unsere Bewerbsgruppe erreichte in Bronze mit einer Zeit von 48,23 sek. den 17 Rang und in Silber mit 44,55 sek. und leider 25 Schlechtpunkte den 24. Rang.
Wir wünschen der Bewerbsgruppe für die anstehenden Bewerbe im Bezirk alles Gute.
Einsatz Hintenberg
Am 30. April um 05:40 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu einem Einsatz in Hintenberg Gemeinde Ulrichsberg alarmiert. Bei dem Einsatz handelte es sich um die Suche einer 45 jährigen Frau. Um ca. 09:15 Uhr konnte die Frau wohlauf gefunden werden.
Unsere Feuerwehr war mit 6 Mann im Einsatz. Insgesamt waren über 80 Personen (9Feuerwehren, Rettung, Polizei, Hundestaffel) im Einsatz.
2. Monatsübung
Bei der 2. Monatsübung im April waren „Ansaugstellen bei niedrigen Wasserstand“ das Übungsthema.
Beim „Jaga Bach“ in Laimbach wurde mit Schaltafeln, Planen und Sandsäcke ein provisorischer Staudamm gebaut um eine möglichst große tiefe Wasserentnahmestelle zu errichten. Das ansaugen mit dem Schwimmsauger klappte problemlos, aber aufgrund des momentan niedrigen Wasserpegel war der Betrieb mit einem C-Rohr nicht durchgehend möglich.
Um den Schwimmsauger bei voller Leistung testen zu können wechselten wir zum Löschteich Laimbach. Mit 1B und 1C-Rohr jeweils ohne Mundstück wurde ein Löschangriff beübt.
Danke an die FF-Götzendorf, welche uns den Schwimmsauger zur Verfügung stellte!
Abschnittsübung in St. Oswald
Am 28. März 2014 fand in St. Oswald, die erste Abschnitts Funkschulung und Atemschutzübung des Jahres statt. Alle 8 Feuerwehren aus dem Abschnitt Aigen waren mit insgesamt 70 Mann anwesend. Die Übung war in 2 Teile gegliedert. Ein Part war die Funkschulung und der andere die Atemschutzübung. Beim Atemschutz war die Übungsannahme ein Brand im Heizraum des Feuerwehrhauses. Aus dem Keller musste eine Person geborgen werden, aber der Rückweg war versperrt und so mussten die Atemschutztrupps die Person über den Bauhof bergen. Jedoch war das auch nicht so einfach da dort ein Parcours mit Leitern aufgebaut war den alle bewältigen mussten. Zu guter Letzt mussten die Trupps auch noch durch ein nur leicht geöffnetes Tor ins Freie entkommen. Dazu mussten sie das Atemschutzgerät abnehmen da sie sonst nicht durch gepasst hätten. Allen einen herzlichen Dank die zum guten Gelingen dieser Übung beigetragen haben.