Skip to content
Apr 12 15

erstes Training Jugend

Am 11. April fand am Sportplatz das erste Training der neuen Jugendgruppe statt. Nach dem gemeinsamen Aufbau der Hindernisbahn, wurden erstmal die verschiedenen Nummern erklärt und anschließend Praktisch durchgegangen!

Das nächste Training findet am Samstag den 18. April um 13 Uhr statt!

Es können auch noch Kinder die noch nicht dabei waren mitmachen! Voraussetzung ist ein Alter von 9 Jahren!

Ansprechperson: Bauer Gerald 0664/5471152

Mrz 30 15

Schnuppernachmittag bei der Feuerwehr

Da die Freiwillige Feuerwehr St. Oswald wieder eine Jugend gründet, fand am Samstag den 28. März um 14 Uhr im Feuerwehrhaus ein Schnuppernachmittag für alle Kinder die zwischen 9 und 15 Jahre alt sind statt.

Bei einer kleinen Power Point Präsantation stellte sich der Jugendbetreuer Gerald Bauer den Kindern vor und zeigte ihnen, was sich bei der Feuerwehrjugend so das ganze Jahr hindurch tut.
Anschließend wurden die vielen Gerätschaften der Feuerwehr vorgeführt und ausprobiert. Zum Schluss durfte natürlich eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto nicht fehlen!
Bei einer abschließenden Jause liesen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen.

Zur Info: Das erste Training findet am 11. April um 14 Uhr beim Feuerwehrhaus statt! Zu diesem sind auch Kinder, die nicht am Schnuppernachmittag teilgenommen haben sehr herzlich eingeladen.
Für weitere Auskünfte steht der Jugendbetreuer Gerald Bauer 0664 54 71 152 gerne zur Verfügung.

Mrz 24 15

Personensuche in Aigen

Am 24. März um 08:33 Uhr wurde unsere Feuerwehr zu einer Personensuche in Aigen im Mühlkreis alamiert!
Die Feuerwehr Aigen, die Rettungshundebrigade und die Polizei suchte den 71 jährigen Mann schon am Vorabend bis in die Nacht hinein! Da sie ohne Erfolg blieben, wurde um halb 9 Alarmstufe 2 ausgelöst.
um ca. 09:45 Uhr wurde der Mann dann letztendlich mit leichten Verletzungen gefunden und konnte dem Roten Kreuz übergeben werden.

Hier der Bericht der FF Aigen im Mühlkreis

Feb 9 15

Eisstock Turnier

Am Samstag den 7.2.15 fand in Sarleinsbach das bezirksweite Feuerwehr- Eisstockturnier statt.

Unsere Gruppe erreichte den hervorragenden 5.Rang von 26!

Herzliche Gratulation!

Die Mannschaft bildete Kdt. Bauer Joachim, Kdt.Stv. Schaubmaier Stefan, Stallinger Dominik und Radinger Hermann

Nov 9 14

Monatsübung November

Die letzte Übung des Jahres 2014 fand am Freitag den 7. November in Damreith bei Fam. Gumpenberger statt.

Übungsannahme war, dass eine Person aus großer Höhe in einen Kipper stürtzte.

Sofort wurden 2 Kameraden mit dem Rettungsgeschirr ausgerüstet während die anderen einen Flaschenzug mit der Rettungsleine, Umlenkrollen und Bandschlingen bauten.

Da die Person aus ca. 4m gefallen ist, mussten wir annehmen dass es zu einer Wirbelsäulenverletzung gekommen ist. Dadurch haben wir uns für eine schonende Bergung mit dem Rettungsbrett entschieden. Die 2 Kameraden wurden zum Verletzten abgeseilt und bereiteten die Bergung vor. Es hat sich gezeigt dass man trotz des doppelten Flaschenzuges mindestens 2 kräftige Leute braucht um die Person möglichst gleichmäßig und ruckfrei zu bergen.

Der 2. Teil der Übung bestand darin dass ein Traktor mit dem Greifzug gesichert bzw. weggezogen werden musste.

Okt 19 14

Personensuche in Berg bei Rohrbach

Am 19.10.2014 um 03:28 Uhr wurde die Feuerwehr St. Oswald zu einer Personensuche im Gemeindegebiet Berg bei Rohrbach (Krien) alamiert. Neben der Pflichtbereichsfeuerwehr Perwolfing und der Feuerwehr Rohrbach wurde auch die Feuerwehr Öpping alarmiert.

Gegen ca. halb fünf wurde die Person gefunden und dem Roten Kreuz übergeben. Nach einer kurzen Einsatznachbesprechung konnten die Feuerwehren wieder einrücken.

Die Feuerwehr St. Oswald war mit 22 Mann bei diesem Einsatz beteiligt.

Bericht Bezirksrundschau

Okt 5 14

Herbstübung 2014

Am Samstag den 4. Oktober fand die Herbstübung in Almesberg statt. Übungsannahme war Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes bei unseren Kameraden Radinger Norbert.

Nachdem Einsatzleiter Bauer Joachim kurz die Lage erkundete, befiel er seinen Mannen eine Löschleitung aufzubauen. Da unserer Feuerwehr zwei funktionierende Pumpen zur Verfügung stehen, wurden gleich zwei Löschleitungen aufgebaut.

Wenn zwei Pumpen Wasser fördern hält der Wasservorrat von einem Löschwasserbehälter (80m³)  nicht lange. Deswegen wurde gleich am Anfang ein Wassertransport mittels Güllefässer organisiert. Nach einer guten Stunde wurde Brand aus gemeldet und mit dem zusammenräumen begonnen.

Im Anschluss fand im Feuerwehrhaus, bei einer warmen Jause, ein gemütlicher Ausklang statt.

Sep 30 14

Glimmbrand Tischlerei Groiss

Am Montag den 29.09.14 um 13:20 wurde unsere Feuerwehr gemeinsam mit einigen anderen Feuerwehren der Alarmstufe 2, zu einem Brand im Spänesilo der Tischlerei Groiss in Baureith alarmiert.

Die Feuerwehren Schlägl und Aigen standen schon seit den Morgenstunden im Einsatz, und konnten den Brandausbruch bei der Zubringerschnecke der Heizung feststellen. Unsere Wehr unterstützte die anderen Atemschutztrupps beim Ausräumen des Spänesilos.

Die Firma Felbermaier war mit einem großen Saug-LKW bereits am Einsatzort. Da sich das aussaugen aber sehr mühevoll gestaltete, wurde am späteren Nachmittag ein Mauerdurchbruch gemacht, um mit einem Bagger den Silo (ca. 120m^3) von außen zu leeren. Um ca. 21:30 wurde Brand Aus gegeben. Insgesamt waren 10 Feuerwehren mit 36 AS-Trupps im Einsatz.

Jul 31 14

Autobrand

Am Nachmittag des 30. Juli wurde unsere Wehr zu einem Autobrand in St. Oswald alarmiert. Bereits bei eintreffen der Feuerwehr hatten die Nachbarn bereits mit Feuerlöschern teilweise gelöscht. Dabei wurden sie dann von der Feuerwehr mit dem UHPS (Hochdrucklöscheinrichtung) unterstützt und so konnte rasch „Brand aus“ gegeben werden. Zudem waren noch einige Nachlöscharbeiten am Carport erforderlich. In Summe war unsere Feuerwehr mit 19 Mann im Einsatz.

Jul 12 14

Einladung zum Frühschoppen