Skip to content
Mrz 15 14

Gerätekunde bei 1. Monatsübung 2014

Bei der ersten Monatsübung im Jahr 2014, am 14. März stand wieder die Gerätekunde im Vordergrund. Der erste Teil der Übung bestand darin, die im Löschfahrzeug gelagerten Geräte auch bei geschlossenen Geräteräumen auffinden zu können.

Im zweiten Teil der Übung wurden alle motorbetriebenen Geräte und die Lichtanlage auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet.

Mrz 9 14

Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung des abgelaufenen Feuerwehrjahres hat am Freitag, den 7. März statt gefunden. Als Ehrengäste durften wir unseren Bürgermeister Paul Mathe und Abschnitts-Kommandant-Stellvertreter HBI Thomas Stockinger begrüßen.

Zusätzlich zu den verschiedenen Berichten der einzelnen Kommando-Funktionäre führte Joachim Bauer erstmals als Kommandant durch das Programm. Daniela Höfler legte nicht nur ihre Funktion als Lotsen-Kommandantin zurück, sondern hat sich auch entschlossen aus privaten Gründen aus unserer Feuerwehr auszutreten und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg.

Nach den Berichten und Ansprachen fanden die Beförderungen und Auszeichnungen statt. Bruno Mandl erhielt die Auszeichnung für 25 Jahre Feuerwehrdienst. Mit der Bezirksverdienstmedaille in Bronze wurden Gerald Bauer, Josef Bauer, Hermann Radinger und Stefan Schaubmaier ausgezeichnet. Hermann Radinger war mehrere Jahre bei der Jugend-Ausbildung tätig, Bewerter im Abschnitt und ein sehr aktiver Kamerad. Gerald Bauer, Josef Bauer und Stefan Schaubmaier sind seit einigen Jahren im erweiterten Kommando, Stefan Schaubmaier ist seit dem Vorjahr nun auch Kommandant-Stellvertreter unserer Feuerwehr.

Eine ganz besondere Ehre verdient unser ehemaliger Kommandant Robert Kneidinger, ihm durften wir den Ehren-Hauptbrandinspektor verleihen. Diese Funktion übte er etwa 10 Jahre aus – zusätzlich war er vorher bereits 20 Jahre Kommandant-Stvellvertreter unserer Wehr.

Auch mit den letzten Feuerwehrwahlen legten Ewald Höfler und Günter Prieschl deren Funktion als Gerätewart bzw. Kassier zurück. Beide übten ihre Funktion für ca. 20 Jahre aus und wir durften sie nun mit dem Ehren-Amtswalter auszeichnen.

Herzliche Gratulation an alle Ausgezeichneten!

Jan 6 14

Feuerwehr Ball

Einen herzlichen Dank an alle Gäste unseres Balls, welcher vom „TRIO GRANIT“ musikalisch umrahmt wurde.
Auch heuer wurde wieder viel getanzt, gefeiert, gekegelt und geschätzt. Bei dem diesjährigen Schätzspiel musste das Alter des Kommandos in Tagen erraten werden. Da einige Gäste das richtige Ergebnis heraus gefunden hatten, kam es zu einer Entscheidung auf der Bühne wo das Alter unseres vorherigen Kommandanten erraten werden musste. Auch bei der Tombola und beim Kegeln durften sich die Gewinner über die verschiedensten Sachpreise freuen und gratulieren noch mal herzlich.

Okt 6 13

Brandeinsatz in St. Oswald

Am Morgen des 6. Oktobers wurden unsere Feuerwehr zu einem Wohnhausbrand in St. Oswald alarmiert. Beim Eintreffen wurde festgestellt das im Keller der Wäschetrockner Feuer gefangen hat. Der Brand konnte mit der Hochdruck-Löscheinrichtung und einem CO2-Löscher rasch unter Kontrolle gebracht werden. Als die Feuerwehren Aigen und Ödt eintrafen war deren Einsatz nicht mehr notwendig. Unsere Feuerwehr war dabei mit 19 Mann im Einsatz.

Aufgrund des „Schmankerlfestes“ in St. Oswald waren das ganze Zentrum zugeparkt und machen Einsatzfahrzeugen war es nicht möglich zum Einsatzort zu gelangen. Wir weisen die Bevölkerung darauf hin in Zukunft besser darauf zu achten wo sie deren Fahrzeuge abstellen – zum Glück ist dieses mal nichts schlimmeres passiert!

Okt 5 13

Herbstübung

Am Samstag den 5. Oktober fand heuer die Herbstübung in Günterreith statt. Übungsannahme war Brand eines Landwirtschaftlichen Objektes mit einer vermissten Person im Wohngebäude.

Bei der Anfahrt rüstete sich bereits der Atemschutztrupp für die Personenrettung aus, welche rasch durchgeführt wurde. Zudem machte der Atemschutztrupp die Bergung einer Gasflasche. Nach dem Eintreffen wurde auch die Löschwasserleitung vom Löschbehälter in Günterreith hergestellt. Dabei war zu Beginn die FOX im Einsatz, und später wurde die VW-Tragkraftspritze beübt.

Im Anschluss fand im Feuerwehrhaus, bei einer warmen Jause, ein gemütlicher Ausklang statt.

Aug 4 13

Einsatz in Breitenstein

Am Sonntag den 4. August um 01:04 wurde unsere Feuerwehr zu einem Einsatz „Landwirtschaftliches Objekt“ im Breitenstein-Schlägl gerufen. Nach Ankunft mit 16 Mann konnte nach einem Zimmerbrand schnell Entwarnung gegeben werden und unsere Feuerwehr konnte nach etwa einer Stunde wieder einrücken.

Jul 23 13

Gratulation an Helga & Gerald

Wir gratulieren Helga und Gerald sehr herzlich zur Hochzeit, welche sich am 20. Juli 2013 in St. Stefan das JA-Wort gaben. Die Feuerwehr St. Oswald geleitete sie aus der Kirche. Anschließend musste Helga das Kommando für einen Löschangriff geben, wobei Gerald den Maschinist übernahm. Zudem wurden noch die Treffsicherheit und die Zusammenarbeit der beiden mit der Kübelspritze getestet.

Wir wünschen dem Brautpaar für die Zukunft nur das Beste!

Jul 14 13

Einladung zum Frühschoppen

Jun 10 13

Einsatz in der Knollmühle

Da auch die Große Mühl Hochwasser führte, war unsere Feuerwehr am Sonntag den 3. Juni im Einsatz.
Sowohl in der Furtmühle als auch in der Knollmühle (auf den Bildern zu sehen) mussten Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden.

Mai 29 13

Neue Trainingsanzüge

Heuer wurden wieder neue Trainingsanzüge angeschafft da die letzten teilweise schon etwas in die Jahre gekommen sind und auch einige neue Mitglieder in der Bewerbsgruppe seit dieser Saison aktiv sind und somit weitere benötigt werden.
Durch eine tatkräftige finanzielle Unterstützung durch das Autohaus Madlmayr, konnte dies rasch durchgeführt werden und dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken.



 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
(im Bild: Gerhard Madlmayr ganz rechts)