Skip to content
Nov 10 11

Abschnittsherbstübung

Die Abschnittsherbstübung fand dieses Jahr am Freitag, den 28.10.2011 in Aigen statt. Unsere Aufgabe war es, mit der Feuerwehr Schlägl eine Löschwasser-Relaisleitung aufzubauen. Übungsobjekt war die Spenglerei Wöss, die über ein großzügiges Gelände verfügt, wo alle Feuerwehrkameraden des Abschnittes bei verschiedenen Einsatzbereichen beschäftigt waren.
Zu den Fotos

Nov 10 11

Herbstübung

Hier geht es zur Bildergalerie unserer Herbstübung am 15.10.2011
Herbstübung

Nov 7 11

Neues vom Lotsen- & Nachrichtendienst

Am 4. November fand im Rahmen der monatlichen Gruppenübung eine Schulung zu den Themen neuer Alarmplan & neue Karten im Feuerwehrdienst statt.

BI Daniela Höfler erklärte anhand des aktuellen Alarmplanes die Notwendigkeit dieser Änderungen, wie man damit im Einsatzfall arbeitet und was im Hintergrund dabei genau passiert.

Im zweiten Teil der Schulung wurde das System der neuen Karten präsentiert und der richtige Umgang damit anhand von Praxisbeispielen inklusive Abschluss-Challenge geübt.

Auch wenn man vom Lotsen- & Nachrichtendienst im Ernstfall auf den ersten Blick oft sehr wenig sieht, so ist es doch eine Aufgabe, welche unverzichtbar ist und maßgeblich zu einem guten Einsatzerfolg beiträgt.

Okt 9 11

80er Geburtstag von Leopold Radinger

Am Samstag den 8. Oktober feierte Leopold Radinger seinen achtzigsten Geburtstag in einer gemütlichen Runde. Das Kommando  der Feuerwehr St. Oswald mit Ehrenkommandant Rudolf Bertlwieser gratulierte sehr herzlich und überreichte einen Geschenkkorb. Des weiteren stellten sich auch noch Bürgermeister Paul Mathe, Seniorenbund-Obmann Fritz Stelzer und Hr. Pfarrer Petrus unter den Gratulanten ein.

Sep 18 11

Geburtstag: Laher Leopold feiert 70er!

Zur Feier seines siebzigsten Geburtstages lud Laher Leopold neben Familie, Verwandten, Nachbarn und Freunden auch die Feuerwehr St. Oswald ein.

Mit einer Abordnung überreichten wir einen Geschenkkorb und überbrachten die besten Wünsche der Feuerwehrkameraden.

Mit einem gemültichen Hoffest bedankte sich Leopold bei den vielen Gratulanten.

Sep 18 11

Wespeneinsätze auch für die Feuerwehr St. Oswald

Zahlreiche Wespeneinsätze gab es auch für unsere Feuerwehr. Wichtig ist das ruhige Vorgehen bei solchen Einsätzen und natürlich ist die richtige Schutzbekleidung Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz.

Ein Oswalder machte besonders schlimme Erfahrung mit den Wespen, er wurde von mehreren Wespen beim Mähen im Garten gestochen und musste die Nacht im Krankenhaus verbringen. Wir haben das Erdwespennest noch am gleichen Abend entfernt.

Am Foto Mathe Benjamin beim Entfernen eines Erdwespennestes in Sattling bei Familie Silber.

Erdwespennest in Sattling

Aug 8 11

80 Jahre Feuerwehr Ödenkirchen

Am Sonntag, den 07. August rückte unsere Feuerwehr zur Jubiläumsfeier der Feuerwehr Ödenkirchen aus. Die Feuerwehr St. Oswald nahm mit 5 Kameraden an der 80-Jahr-Feier teil. Im Rahmen der Böhmerwaldmesse wurde der Festakt durchgeführt und mit Hr. Augustin eine Hl. Messe gefeiert.

Jul 21 11

Frühschoppen beim Feuerwehrhaus

Wir möchten euch zum diesjährigen Frühschoppen recht herzlich einladen.

Jul 18 11

Neuwahl des Kommandant Stellvertreter

Am Samstag, den 16. Juli fand die Neuwahl des Kommandant Stellvertreters statt.

Nach dem Rücktritt des bisherigen Stellvertreters Georg Schaubmaier, stellte sich Joachim Bauer der Wahl. Er wurde mit einer Mehrheit von 39 Stimmen (1 ungültige Stimme von insgesamt 40 abgegebenen Stimmen) eindeutig gewählt. Wir dürfen ihm herzlich dazu gratulieren, wünschen ihm alles Gute in seinem neuen Aufgabenbereich und freuen uns auf die gute Kameradschaft und Zusammenarbeit in Zukunft.

An dieser Stelle möchten wir Georg Schaubmaier für sein langjähriges Engagement danken und freuen uns auf seine weitere Unterstützung in Zukunft. Er war über viele Jahre hinweg, äußerst vielseitig im Kommando tätig, zuerst als Schriftführer und Jugendbetreuer und zuletzt als Kommandant-Stellvertreter. Vielen Dank für deine Einsatzbereitschaft.

Jul 11 11

Landesbewerb in Andorf

Beim Landesbewerb am vergangenen Wochenende, konnte mit einer Zeit von 40,62 sek. beim Löschangriff in Bronze der 59. Rang von über 300 angetretenen Gruppen erreicht werden. In Silber hat es mit einer Löschangriffszeit von 38,09 sek. und leider 15 Schlechtpunkten glücklicherweise noch immer zu Rang 51 von über 250 Gruppen gereicht. Überhaupt war unser Bezirk wieder einmal hervorragend vertreten: Die Bewerbsgruppe aus Peilstein wurde Landessieger in Silber und auch Gruppen aus St. Martin, Hinterschiffl und Ödt konnten viele erste, zweite und dritte Ränge erreichen.

Alle Ergebnissliste des Landesbewerbes in Andorf

Bericht der OÖNachrichten mit Fotogalerie
…mehr Fotos von OÖNachrichten-Redakteurin Renate Schiesser