Skip to content
Mai 29 11

Erfolgreicher Start in Bewerbssaison

Mit einem 7. Platz in Bronze und einem 2. Platz in Silber startete unsere Bewerbsgruppe in die Saison.
Der Wettbewerb wurde von der FF Arnreit durchgeführt.
Hier gibts die Ergebnisse (Seite 10, 11): Wettbewerbsergebnisse Arnreit

Mai 18 11

Erfolgreiche Teilnahme an internationalem Bewerb in Breitenberg

Am 14. Mai hat unsere Wettbewerbsgruppe am Wettbewerb bei unseren Nachbarn in Breitenberg teilgenommen. Beim Pokalbewerb des Landkreises Passau lief es nicht so gut, trotz Fehlerpunkten konnte dennoch ein 24. Platz erreicht werden.

Sehr gut lief es dafür beim Bewerb um das deutsche Bundesleistungsabzeichen:
In Bronze konnte mit einer Zeit von 36,4 beim Löschangriff ein 5. Platz erreicht werden.
In Silber wurde es trotz Fehlern beim Staffellauf ein 16. Platz!

Damit  konnte das „Deutsche Feuerwehrleistungsabzeichen“ in Bronze und Silber erworben werden.

Auf jeden Fall war es für unsere Feuerwehr eine neue Erfahrung und ein gutes Training für die Bewerbe in unserem Bezirk.

Mai 1 11

Training für internationalen Bewerb in Breitenberg

Am Samstag den 30. April trainierte unsere Bewerbsgruppe in Breitenberg für den internationalen Pokalbewerb, der am 14. Mai stattfinden wird.
Hierbei gilt es  unter anderem eine 1,6m hohe Wand, einen 5m langen Schwebebalken und ein 8m langes 80 cm Durchmesser Rohr zu bewältigen. Zumindest für den Sprung durch das Rohr gibt es in unserer Feuerwehr einen eindeutigen Favoriten.

Apr 16 11

Wohnhausbrand in Fürling

Die Feuerwehr St. Oswald wurde mit den Feuerwehren Frindorf, Perwolfing und Rohrbach am 16.04.2011 um 19:25 zu einem Wohnhausbrand in Fürling alarmiert. In den abendlichen Stunden waren viele Kameraden zuhause, und so konnten rasch beide Fahrzeuge besetzt werden. Als wir vor Ort ankamen erfuhren wir von einem Brand in einem Kinderzimmer im Dachgeschoss. Der Atemschutztrupp der Feuerwehr Rohrbach nahm einen Innenangriff mit Hilfe eines C-Hohlstrahlrohres vor und das Dachgeschoss wurde mittels einem Überdrucklüfter entraucht. Weiters wurde mit der Wärmebildkamera geprüft, ob noch unentdeckte Brandherde vorliegen. Die Feuerwehr St. Oswald war mit 17 Mann und 2 Fahrzeugen im Einsatz.

Artikel der Feuerwehr Rohrbach

Mrz 29 11

Einsatz an der ehemaligen Staatsgrenze zu Tschechien

Die Gemeinde ersuchte uns um Mithilfe bei den Arbeiten an einer Skulptur am Grenzübergang nach Tschechien.

In den Säulen der Skulptur hatte sich Wasser bis zum oberen Rand gesammelt – dieses gefror, wodurch einen Teil der Skulptur beschädigt wurde. Der Schaden konnte von den Mitarbeitern der Gemeinde wieder repariert werden .
Damit das nicht wieder passiert wurden am Ende der Säulen Löcher gebohrt, damit das Wasser entsprechend ablaufen kann. Wir haben dabei mit dem Notstromaggregat den nötigen Strom geliefert und zugleich wurde die 1999 errichtete Skulptur mit der HD Löscheinrichtung vom Schmutz befreit.

Feb 19 11

Jahreshauptversammlung

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 18. Februar, durften wir Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Kurt Schopper, unseren Pfarrer Hr. Petrus und Bürgermeister Paul Mathe in unserer Mitte begrüßen.
Im abgelaufenen Jahr 2010 hatte unsere Feuerwehr viele Herausforderungen zu meistern, vor allem in Bezug auf das 100-Jahr Jubiläum und den Abschnittsbewerb. Dadurch war es besonders interessant, einen Überblick über das vorangegangene Jahr zu erleben.
Es folgten die Berichte der einzelnen Kommandomitglieder über die Tätigkeiten, Übungen, Schulungen und Einsätze im abgelaufenen Jahr. Weiters folgten die Berichte des Kommandanten Robert Kneidinger, BR Kurt Schopper und Bgm. Paul Mathe.
Außerdem wurden auch wieder Beförderungen einzelner Mitglieder durchgeführt und unser neuer Jugendbetreuer Benjamin Mathe vorgestellt.

Dez 10 10

Feuerwehrball

Nov 20 10

Herbstübung Zollhaus St. Oswald

Unsere diesjährige Herbstübung fand im Bereich des Zollhauses statt. Von dem neuen Löschteich wurde eine Leitung zum Übungsobjekt gelegt. Mit Unterstütztung der 2. Löschgruppe, die mit dem Löschanhänger die 2. Tragkraftspritze einsetzte und die Leitung zum Zollhaus fertig baute gelang dies relativ rasch.

Mittlerweile wurde durch den Einsatzleiter Stefan Schaubmaier ein Atemschutztrupp in den stark verrauchten Dachboden des Mehrparteienhauses zur Personenbergung eingesetzt.

Durch den simulierten Ausfall der Pumpe beim Löschbehälter war der Einsatzleiter gezungen, mit dem Einsatz eines Güllefasses die Wasserversorgung wieder herzustellen.

Besonderer Dank gilt unseren jungen Kommandomitgliedern Stefan Schaubmaier, Gerald Bauer, Alex Ilk und Dominik Stallinger für die Übungsvorbereitung.

Okt 31 10

Abschnittsherbstübung

Am Freitag, den 29. Oktober fand die diesjährige Abschnittsherbstübung in Ulrichsberg statt. Die Übung war in zwei Teile gegliedert, ein Teil bestand darin, nach einem Blitzeinschlag beim Alpenblick den umgebenen Wald zu schützen. Dabei war auch die Feuerwehr St. Oswald mit der Wasserversorgung und der Ausleuchtung beschäftigt. Der zweite Teil bestand daraus die Wasserversorgung mit mehreren Pumpen zum Waldkompetenzzentrum aufzubauen, somit konnte der Brandschutz sicher gestellt werden.

Sep 30 10

Zivilschutz-Probealarm

unter folgendem Link finden sie Informationen zum alljährlichen Zivilschutz-Probealarm der heuer am 2. Oktober (jeweils erster Samstag im Oktober) von 12:00 bis 13:00 Uhr stattfindet.

Zivilschutzprobealarm