Bewerb Rannariedl
Am 28. Juni 2015 fand der letzte Abschnittsbewerb der Saison in Rannariedl statt!
Für unsere Jugendgruppe war dies der zweite Bewerb. Nach dem tollen Auftakt in Schwarzenberg, konnten sie diese Leistung nicht ganz wiederholen und mussten sich mit einem 19. Platz zufrieden geben!
Die aktiven landeten nach einer Löschangriffszeit von 41,22 sek +5 in Bronze und 49,68 sek +5 in Silber auf den Plätzen 9 und 6! Somit liegen sie in der Gesamtwertung auf den Plätzen 11 (Bronze) und 2 (Silber)! Aber abgerechnet wird am 5. Juli beim Bezirksbewerb in Altenfelden!
Für die Jugend ist die Saison 2015 schon wieder Geschichte die sie beim Bezirksbewerb und beim Landesbewerb nicht antreten weil zwei Mitglieder das Mindestalter noch nicht erreicht haben.
Bewerb Schwarzenberg
Die neu gegründete Jugendgruppe nahm am 14. Juni das erste Mal bei einem Bewerb teil! Und dies gleich mit einem tollen Ergebnis! Mit einer Zeit von 69,50 + 20 Strafsekunden erreichten sie den 12 Rang in ihrer Klasse. Also das viele Training lohnte sich und somit kann der nächste Bewerb am 28. Juni in Rannariedl kommen!
Aber es gibt auch von der aktiven Bewerbsgruppe erfreuliches! In der Klasse Silber erreichten sie mit einer Zeit von 42,59 den Tagessieg! In Bronze lief es leider nicht so gut, da mussten sie sich mit einem 12 Platz zufrieden geben.
Wir wünschen unserem Nachwuchs, aber auch den Aktiven, viel Erfolg und Spaß bei den nächsten Bewerben.
Feuerwehrstorch gelandet!
Am Donnerstag 28. Mai 2015 ist der Storch in der Lichtenauerstraße gelandet.
Start in die Bewerbssaison 2015
Am 25. Mai 2015 fand der erste Bewerb dieser Saison in St. Martin statt!
Unsere Bewerbsgruppe erreichte in der Klasse Bronze den 10. Platz mit einer Zeit von 41,13 sek. + 20 Strafsekunden und in der Klasse Silber den aüßerst erfreulichen 2. Platz mit einer Zeit von 50,08 sek.!
Herzliche Gratulation für diese Leistung
FLA Gold
Unser Kommandant Joachim Bauer hat am Bewerb zum FLA Gold (Feuerwehrleistungsabzeichen der höchsten Stufe oder sogenannte Feuerwehrmatura) am 22. Mai sehr erfolgreich teilgenommen.
Er ist einer der wenigen Kameraden unserer Feuerwehr die dieses Abzeichen tragen dürfen und dazu gratulieren wir recht herzlich.
Allein der enorme Zeitaufwand der da dahinter steht ist einen beachtlichen Respekt wert. Wir danken dir für deinen Einsatz!
Monatsübung Mai
Diese Übung wurde am 8. Mai bei unserem Kameraden Kneidinger Johann in Minihof durchgeführt, da sich dort die Möglichkeit einer neuen unbenützten Güllegrube geboten hat.
Übungsannahme war dass ein Tier in die 4m tiefe Grube gestürzt ist, 2 Atemschutzträger rüsteten sich mit Wathose und diverse Bandschlingen aus. Während die Atemschutzträger die extra breiten Bandschlingen am Tier befestigten, kam ein weiterer Kamerad mit einem Frontlader zur Hilfe. Vorsichtig wurde das Kalb aus der Tiefe gehoben. Nachdem die Hebegurte einmal nachgebessert wurden konnte das Tier befreit werden!
Die Übung hat gezeigt dass es nicht einmal so einfach ist, obwohl sich das Tier nicht bewegen konnte und der Wasserstand nur ca. 50cm betrug.
Danke an die Fam. Kneidinger für das Übungsobjekt!
Maibaumaufstellen
Das Maibaumbaumaufstellen in St. Oswald übernahm dieses Jahr wieder die Feuerwehr. Am Nachmittag des 1. Mai war es dann so weit und trotz leichten Regen konnte es durchgeführt werden. Der 29 Meter lange Baum war durch aus eine Herausforderung aber mit vereinten Kräften wurde das problemlos gemeistert. Anschließend durften wir unsere Besucher noch mit Bratwürstel und Getränken verköstigen.
Herzlichen Dank gilt unserem Maibaumspender Laimbauer Alois aus Almesberg.
Maibaumaufstellen am 1. Mai
Atemschutz-Strecke Linz
Am Abend des 15.April 2015 war die Übungsstrecke der Landesfeuerwehrschule wieder für den Abschnitt Aigen reserviert.
Beginnend mit 3 Stationen (Leitersteigen, Hammerziehen und Laufband) müssen sich die Geräteträger anschliessend in einem vollkommen dunklen Raum durch ein „Labyrinth“ suchen. Neben den körperlichen Anstrengungen kommt noch dazu, dass die Temperatur in diesen Raum ca. 45°Grad beträgt!
Unsere Feuerwehr nahm mit 2 Trupps an dieser Übung teil.
Brand Wohnhaus
Am 13.04.2015 um 11:04 Uhr wurde die FF St. Oswald zu einem Wohnhausbrand nach Arbesberg (Perwolfing) alarmiert. Die Aufgabe der Freiwilligen Feuerwehren war eine Brandausbreitung am Dachboden zu verhindern und den Brandherd abzulöschen. Der Brand konnte durch die Atemschutztrupps und durch die Drehleiter rasch eingedämmt und in weiterer Folge abgelöscht werden.
Die Aufgabe unserer Wehr war die Bereitstellung eines Reserve Atemschutztrupps.
Folgende Feuerwehren waren am Einsatz beteiligt: FF Perwolfing, FF Rohrbach, FF Schlägl, FF Götzendorf, FF Haslach und die FF Öpping.
Fotos von FF Haslach an der Mühl