Erfolgreicher Start in die Bewerbssaison
Beim ersten Bewerb in dieser Saison steht bereits ein Sieg auf dem Konto unserer Bewerbsgruppe.
In neuer Besetzung mit mehreren Kameraden die in dieser Saison das erste mal mit dabei sind, konnte der erste Platz in Silber mit einer Zeit von 43,73 sek. beim Löschangriff erreicht werden. Zudem wurde ein vierter Platz in Bronze mit 40,97 sek. erreicht.
Herzliche Gratulation für diese tolle, fehlerfreie Leistung.
Florianiausrückung
Die diesjährige Florianimesse war heuer bereits Ende April, da am ersten Sonntag im Mai die Erstkommunion statt findet. Bei der Ausrückung waren von unserer Feuerwehr 30 Kameraden anwesend. Zudem war auch die Feuerwehr Ödt stark vertreten.
Im Anschluss an die Messe fand noch ein Fototermin des neuen Kommandos statt.
Ein herzliches Dankeschön gilt Hr. Petrus für das zelebrieren der Messe und der Musikkapelle für die feierliche Umrahmung.
Abschnittssuchübung
Am Freitag den 26. April fand die diesjährige Suchübung des Abschnitts bei uns in St. Oswald statt.
Es nahmen in Summe 8 Feuerwehren mit etwa 50 Personen daran teil. Suchobjekt war ein Waldstück in Minihof an der Gemeindegrenze zu Schlägl. Dort wurde das Gebiet entlang der Großen Mühl bis zur Landesstraße durchsucht. Das Ausrichten der Suchkette bzw. die Suche der vermissten Personen haben sehr gut funktioniert.
Wir bedanken uns bei den Feuerwehren des Abschnittes für die zahlreiche Teilnahme!
Monatsübung April
Bei der Monatsübung im April wurde eine Löschwasserleitung vom Löschteich in Almesberg zum Übungsobjekt gelegt. Übungsobjekt war das Haus unseres neuen Kommandanten Joachim Bauer.
Gruppenkommandant Reinhard Gumpenberger übernahm als Abschnittsleiter die Löschwasserversorgung. Einsatzleiter war Joachim Bauer und übernahm entsprechende Koordinationsaufgaben.
Der Atemschutztrupp führte eine Personenrettung mit Hilfe des Rettungsbrettes über die Leiter durch. Später nützten wir die 2-teilige Schiebeleiter noch mit der vollen Einsatzlänge von 7.8m und beübten die Rettung von nicht besusstlosen Personen.
FuLA Gold
Dieses Jahr hat unser neuer Kommandant-Stv., Stefan Schaubmaier, am Funk-Leistungsbewerb in der Landesfeuerwehrschule teilgenommen.
Er erreichte dabei den 66. Rang von etwa 200 Startern, dazu gratulieren wir recht herzlich.
Hinter dem höchsten Abzeichen im Funkbereich, steht eine lange Vorbereitungszeit, welche bereits im Jänner beginnt und viel Freizeit fordert.
Ehrenkommandant Bertlwieser wurde 90
Seinen 90. Geburtstag feierte Ehrenkommandant Rudolf Bertlwieser mit Familie, Freunden, Jägerschaft und einer Abordnung der Feuerwehr im Bertlwieser’s in Rohrbach.
Rudolf Bertlwieser war von 1963 bis 1983 Kommandant der Feuerwehr St. Oswald.
Lieber Rudolf, wir wünschen dir noch viele Jahre bei guter Gesundheit und viel Freude bei deinem großen Hobby, der Jagd.
Gerätekunde bei 1. Monatsübung 2013
Bei der ersten Monatsübung stand wieder die Gerätekunde im Vordergrund. Der erste Teil der Übung bestand darin, die im Löschfahrzeug gelagerten Geräte auch bei geschlossenen Geräteräumen auffinden zu können.
Im zweiten Teil der Übung wurden alle motorbetriebenen Geräte und die Lichtanlage auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet.
Feuerwehr mit neuer Führung
Am 13. Februar dieses Jahres fand die Jahreshauptversammlung statt. Zudem wurde die Neuwahl des Kommandos durchgeführt.
Nach dem Ausscheiden von Günter Prieschl, Ewald Höfler und Robert Kneidinger nach langjähriger Tätigkeit, wurde das Kommando mit neuen Kameraden besetzt, welche bereits in der Vergangenheit mit einbezogen waren.
Joachim Bauer wurde zum neuen Kommandanten gewählt. Den Kdt.-Stellvertreter übernimmt Stefan Schaubmaier. Zum neuen Kassier wurde Christoph Kneidinger gewählt und Patrick Höfler wurde zum Schriftführer wiedergewählt.
Weiters standen für einige Mitglieder Beförderungen aus und Johann Kneidinger wurde für 25 Jahre Feuerwehrdienst geehrt.
Georg Schaubmaier wurde heuer für sein Amt als Kommandant Stellvertreter, welches er etwa 10 Jahre ausgeübt hat, mit dem Ehren-Oberbrandinspektor ausgezeichnet und wir dürfen herzlich gratulieren.